Hundelog
Im  Dialog mit Deinem Hund

Neueste 5 Einträge

  • Online Maulkorbfortbildung Herbst 2025
  • Maulkorbfortbildung Sommer 2025 - eine Rückschau mit Ausblick
  • Dran bleiben
  • Maßarbeit
  • Ein paar Worte zur Tiefe des Maulkorbs

Keine neuen Kommentare

  • Keine Kommentare

2025-08-06

Dran bleiben

So eine wichtige Sache.peeweeHalten3.jpg
Zeit geben. Geduld haben. Dran bleiben.
Nicht wütend werden. Nicht ungeduldig werden. Einfach dran bleiben.
Wenn es denn immer so einfach wäre…

Peewee mochte es gar nicht gerne, an den Füßen angefasst zu werden. Das wurde schon beim ersten Date deutlich. Da schnappte sie, als ich zwei Augenblicke den Fuß festhielt.
So war es auch nicht überraschend, dass sie ganz schön wild um sich schnappte, als ich das erste Mal ihren Fuß nach Verletzungen kontrollieren oder ihre Krallen kürzen wollte. 

Kann man es ihr verübeln? Nein. Im Tierheim hat man Besseres zu tun, als den Hunden an den Füßen rumzufummeln. 
Ist es verwunderlich? Nein. Hunde lernen schnell, mit welchen Strategien sie Erfolg haben und z.B. in Ruhe gelassen werden. 
Ist es wichtig? Ich finde: ja. Weil ich gerne die Füße auf Verletzungen kontrollieren möchte und auch Krallen kürzen können muss.
Und es ist eine wunderbare Sache, um miteinander zu sprechen, sich kennen zu lernen und Vertrauen aufzubauen. 

Inzwischen ist das auch überhaupt kein Problem mehr.
Ich hebe einfach einen Fuß hoch, fummel dran rum oder kürze ihre Krallen. Oder sie liegt bei mir uns ich halte ihren Fuß fest. einfach so.
Krallen kürzen findet sich nicht so cool, aber sie duldet es. Es ist auch ok, dass sie das nicht cool findet! Muss sie nicht. Sie muss es dulden. So wie es halt immer mal Dinge im Leben gibt, die uncool sind und keinen Spaß machen, aber nunmal ab und an auch sein müssen. Gehört eben zum Leben dazu. 

Aber: Was ich gemacht hab? 
Ich bin dran geblieben. Wohlwollend, klar, freundlich. 
Ich habe meinen Plan durchgezogen, dabei immer flexibel angepasst, wenn etwas nicht so funktioniert, wie ich es mir gedacht hatte.
Und das ist doch so wichtig. Viel wichtiger als die genaue Technik und, ob ich dabei noch ein bestimmtes Verhalten positiv verstärke oder nicht. 
Ich kann da schon einen Keks zwischendurch geben! Das kann verstärkend wirken, muss es aber nicht. Vielleicht mag sie den Keks in der Situation auch gar nicht haben, weil sie andere Dinge im Kopf hat. Und findet danach Kekse doof, weil sie diesen mit der blöden Situation verknüpft hat?
Oder es läuft vom Timing her doof und ich verstärke das “Schnappen wollen” oder das Fuß wegziehen. 

Ich bevorzugte daher bei ihr die “soziale Variante”, ohne Kekse (wobei das eine das andere nicht ausschließt!), ohne Konditionierung (was so gar nicht stimmt - Konditionierung findet immer statt!).
Ich sorge für etwas entspannte Stimmung, lasse sie sich zu mir legen, streichle und massiere etwas. Irgendwann nehme ich ihren Fuß, halte ihn fest, kürze die Krallen. Lasse den Fuß wieder los, streichle weiter, sorge weiter für entspannte Stimmung. 
Und: ich bleibe dran. Ich lasse sie nicht flüchten und wenn sie schnappt, bleibe ich dran. 
Damit hatte sie zu häufig Erfolg und der erste Schritt für Veränderung ist: kein Erfolg mehr mit der bisherigen Strategie. 

Natürlich sind in den letzten Monaten auch viele weitere Dinge zwischen uns geschehen. Sie ist angekommen, sie ist aufgetaut und wird mutiger. Gleichzeitig wächst das Vertrauen und sie wird entspannter.
Auch durch genau solche Dinge. Gemeinsam etwas durchstehen - das stärkt das Band. Ist das beim Menschen nicht ganz ähnlich? 

Dran bleiben darf man allerdings nicht mit Drangsalieren verwechseln. Dran bleiben hat ein Ende, das gut ist. Und es dient eben nicht dem machtlos oder hilflos machen des Hundes. Man muss hinschauen. 
Z.B. kürze ich meinen Hunden nicht jeden Tag die Krallen und nicht jedes mal, wenn ich den Fuß festhalte. Und ich kürze vielleicht nur an einem Fuß auf einmal die Krallen, die anderen am nächsten Tag. Lieber passe ich meinen Plan an und mache heute weniger, als dass es blöd wird. 
Wichtig ist, die gute Stimmung zu behalten. 

(C) Copyright Hinweis: Meine Texte dürfen gerne mit entsprechender Quellenangabe geteilt oder verlinkt werden. Eine Vervielfältigung oder Nachveröffentlichung - egal, in welcher Form - ist nicht gestattet und wird juristisch verfolgt.

Meike - 23:09:50 @ Impulse, Aus dem Leben | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.



 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram