Suchen
2025-07-29
Ein paar Worte zur Tiefe des Maulkorbs
Ob ein Maulkorb richtig passt, kommt auf viele Punkte an.
Einer davon ist die Tiefe. Also der Platz, den der Maulkorb nach unten zum Öffnen des Kiefers bietet.
Man sieht immer noch viele Maulkörbe, die zu wenig Tiefe für ihren Träger bieten. Inzwischen aber - so ist mein Eindruck - geht es mehr und mehr in die andere Richtung. Gerade, aber nicht nur, in Social Media, sieht man viele Maulkörbe, die sehr viel Tiefe bieten und ich habe den Eindruck, eine entsprechende Erwartungshaltung ist entstanden.
Das ist gut, denn es wird darauf geachtet, dass die Hunde gut hecheln können.
Aber…
Glaubt man manch einem Kanal auf social media, so kann der Maulkorb heute nicht tief genug sein. Der Hund soll nicht nur uneingeschränkt hecheln können, nein - er soll auch Gähnen und Kotzen können, ohne mit seinem Unterkiefer am Maulkorb anzustoßen.
Also wenn mein Hund gähnt, geht der Unterkiefer ungefähr 90 Grad nach unten. So ist kein Maulkorb von der Stange geschnitten!
Und mal ehrlich?
Kann der Hund dann damit eigentlich noch gut laufen?
Wenn mein Hund trabt, schwingt das Bein entsprechend vor und wenn er dabei den Kopf etwa auf Buggelenkshöhe trägt, würde er mit seinem Karpalgelenk bei jedem Schritt am Maulkorb anstoßen.
Und wie ist es eigentlich, wenn sich der Hund mit diesem Einkaufskorb hinlegen möchte?
Wenn er sich in seinen warmen, weichen Liegeplatz einkuscheln möchte?
Da wird er sich schwer tun.
Schließe ich von meinem auf andere Hunde? Vielleicht.
Vielleicht muss ein anderer Hund damit nicht laufen.
Oder liegen.
Sondern nur herum stehen?
Da wären wir also beim geplanten Verwendungszweck.
Ich mache in den Beratungen immer wieder die Erfahrung, dass die Hunde mit den größeren Modellen weniger gut und gerne natürliches Hundeverhalten zeigen.
Sie laufen nicht gerne und wissen nicht, wie sie sich bequem hinlegen sollen.
Häufig bewegt sich der größere Maulkorb mehr auf der Nase und scheint den Hund zu stören.
Passt ein Maulkorb richtig, wenn er den Hund stört?
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Der Maulkorb kann richtig passen und trotzdem stören.
Ich möchte aber keine Schuhe tragen, die stören.
Weder welche, die drücken, noch welche, die so groß sind, dass sich meine Füße darin bei jedem Schritt bewegen.
Etwas anderes ist es z.B., wenn der Hund während sportlicher Aktivität Maulkorb tragen muss oder soll. Zughundesport ist da sicherlich das extremste Beispiel. Dabei verlange ich von meinem Hund körperliche Leistung und daher sollte er auch entsprechend uneingeschränkt hecheln können!
Die Tiefe des Maulkorbes ist nicht das einzige Kriterium, um das es bei der Auswahl geht.
Passende Länge und passende Breite sind in meinen Augen fast wichtiger und letztlich das wichtigste ist die Akzeptanz des Hundes.
Letztlich bleibt ja auch die Frage: was gibt es für Alternativen? Wenn es kein Modell von der Stange gibt, was ausreichend Tiefe bietet, bleibt nur eine Maßanfertigung und das muss man sich halt leisten wollen.
Ich persönlich setze das auch in Relation zum geplanten Verwendungszweck.
Für ein paar Minuten Tragezeit beim Tierarzt oder in der Seilbahn muss der Maulkorb doch vielleicht nicht so viel Tiefe bieten, dass der Hund Zughundesport damit machen könnte. Da ist es doch total ok, zu einem (günstigen) Modell von der Stange zu greifen und vom übrigen Geld lieber ein paar gute Hundekekse zu kaufen.
Aus Erfahrung kann ich sagen: Hunde gähnen auch, wenn sie dabei mit dem Unterkiefe am Maulkorb anstoßen. Auch Kotzen geht, wenn der Unterkiefer den Maulkorb berührt.
Manche Hunde brauchen ne Weile, bis sie es feststellen und da kommt der Mensch wieder ins Spiel: Ziehe ich meinem Hund beim ersten gescheiterten Gähnversuch den Korb aus, damit er richtig gähnen kann, kann er ja auch gar nicht feststellen, dass es mit Maulkorb auch geht. Hier hilft es, erst einmal selbst die Füße still zu halten und zu beobachten, ob der Hund nicht doch noch selbst eine Lösung findet.
Obacht: das sind alles KEINE Argumente, Hunden die Schnute zuzuschnüren oder viel zu kleine Maulkörbe zu verwenden!
Juli 2025
(C) Copyright Hinweis: Meine Texte dürfen gerne mit entsprechender Quellenangabe geteilt oder verlinkt werden. Eine Vervielfältigung oder Nachveröffentlichung - egal, in welcher Form - ist nicht gestattet und wird juristisch verfolgt.
Meike - 21:27:48 @ Maulkorb | Kommentar hinzufügen
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.
Keine neuen Kommentare