Hundelog
Im  Dialog mit Deinem Hund

Neueste 5 Einträge

  • Online Maulkorbfortbildung Herbst 2025
  • Maulkorbfortbildung Sommer 2025 - eine Rückschau mit Ausblick
  • Dran bleiben
  • Maßarbeit
  • Ein paar Worte zur Tiefe des Maulkorbs

Keine neuen Kommentare

  • Keine Kommentare

2025-07-27

5e grade sein lassen

Wisst ihr, was so toll ist am Hundetrainer-Job?5e.jpg
Dass es so individuell ist.
Jedes Team ist einzigartig und hat ganz individuelle Bedürfnisse.
Genauso individuell sind auch die Lösungen und Ideen, die im Training Platz finden dürfen.

Kürzlich ging es in einer Einzelstunde darum, dass wir Menschen ja oft eine Vorstellung vom richtigen Verhalten unserer Hunde haben und die Hunde diese Vorstellung aber einfach total sprengen und egal, wie viel wir trainieren: das Thema bleibt.

Manchmal scheint sich unerwünschtes Verhalten sogar zu verstärken, wenn wir daran arbeiten.
Warum? Weil unser Fokus darauf liegt und wir alleine damit schon verstärken (können). 

Natürlich muss ich hingucken und kann den Hund nicht vogelfrei machen lassen, was er möchte. 
Aber wenn ich den ganzen Tag dahinter bin, Dinge zu reglementieren, erreiche ich wohlmöglich nur, dass der Hund genau diese Dinge tut. 
Weil er damit Aufmerksamkeit bekommt.

Joker ist so ein Typ. 
Er springt auf Tische und Bänke und nimmt dabei auch keine Rücksicht auf Kaffeetassen oder Blumenvasen. 
Eine Zeit lang habe ich versucht, ihm das abzugewöhnen und das Verhalten ständig reglementiert. Mit dem Ergebnis, dass er es immer noch tat und ultra viel Spaß dabei hatte.

Inzwischen lass ich “5e gerade sein” und reagiere nicht immer sofort, wenn er mal wieder auf dem Tisch steht. 
Mit dem Ergebnis, dass er es ab und zu tut, aber wenn keine Reaktion kommt, auch wieder sein lässt.

Und: ich kann ihm inzwischen auch sagen, dass er da jetzt wirklich runter soll und auch bitte nicht wieder rauf. Damit bin ich fein und wir müssen uns nicht ständig streiten.

Aber ja: ich lasse keine Kaffeetassen unbetreut auf dem Tisch stehen. Und dort, wo es wichtig ist, ist Joker nicht unbeaufsichtigt und ggf. an der Leine.

Unsere Hunde sind Persönlichkeiten und dürfen auch als Persönlichkeit gesehen werden. Der Versuch, sie in ein Korsett zu zwängen, welches nicht ihrem Hundetyp entspricht, funktioniert nicht. Wir dürfen lernen, unsere Hunde so zu nehmen, wie sie sind.
In diesem Sinne: lasst sie Sachen machen und lacht mal mit ihnen. 

(alter Beitrag aus social media, Mai 2024)
(C) Copyright Hinweis: Meine Texte dürfen gerne mit entsprechender Quellenangabe geteilt oder verlinkt werden. Eine Vervielfältigung oder Nachveröffentlichung - egal, in welcher Form - ist nicht gestattet und wird juristisch verfolgt.

Meike - 20:08:11 @ Training, Impulse, Aus dem Leben, Hunde | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.



 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram